• Home
  • Herzlich Willkommen
  • Elementarwissen
    • Die Sitzhaltung
    • Mäppchenkunde
    • Stiftekunde
      • Der Bleistift
      • Der Füller
    • So halte ich meinen Stift
    • Schreiben mit zwei Händen
    • Links anfangen - rechts aufhören
    • Schreibstrukturen
    • Die Schönschrift
    • Linkshänder ?
    • Das Lineal
    • Häufige Arbeitsfehler vermeiden
      • Das Heft abknicken
      • Auf den Büchern schreiben
      • Das Heft über die Tischkante ziehen
      • Der Schulranzen vor den Füßen
      • Sichtblocker
      • Das Buch aufstellen
    • Die Organisation des Arbeitsplatzes
      • Der Schülertisch in der Schule
      • Der Arbeitsplatz zu Hause
    • Die richtige Buchentfernung
  • Vorkurs Mathematik
    • Wettrennen durch die Stadt
    • Auge-Hand-Koordination
    • Figur-Grund-Wahrnehmung
    • Wahrnehmungskonstanz
    • Räumliche Wahrnehmung
    • Flächen
    • Größe
    • Gruppen
    • Muster
    • Eins-zu-Eins-Zuordnung
    • Mengen vergleichen
    • Zahlen von 1 - 5
    • Zählen
    • Klassifikation
    • Anzahl bestimmen
    • Mengen bilden
    • Seriation
    • Mengen anpassen
  • Mathematik GS Klasse 1
    • Basiswissen & Lernstrategien Mathematik Klasse 1
      • Der Blitzblick
      • Das Zehnerfeld
      • DIe Strichliste
      • Das "Ergänzen"
      • Das "Ordnen"
      • Zahlen zerlegen
      • Der Zahlenstrahl bis 10
      • Vorgänger und Nachfolger
      • Tauschaufgaben
      • Das Abstreichen / Wegstreichen
      • Die Tabelle
      • Gleichungen
      • Rechengeschichten
      • Rechenbilder
      • Umkehraufgaben
      • Die Zahlenmauer mit Zielstein
      • Euro Cent Münzen
      • Euro Münzen
      • Euro Scheine Nr. 1
      • Verdoppeln als Rechenstrategie
      • Der Zehnertrick Plusaufgaben
      • Der Zehnertrick Minusaufgaben
      • Geschicktes Plusrechnen mit 3 Zahlen
      • Geschicktes Minusrechnen mit 3 Zahlen
    • Einführung MiniMax Klasse 1
    • 1. Klasse MiniMax 1. Halbjahr
      • Was kann ich schon? ZR A S. 2 - 5
      • Was kann ich schon? G S. 2 - 5
      • Lagebeziehungen G S. 6 - 11
      • Mengen vergleichen ZR A S. 6 - 13
      • Ziffern und Mengen bis 6 ZR A S. 14 - 23
      • Ziffern und Mengen bis 10 ZR A S. 24 - 33
      • Zahlen darstellen ZR A S. 34 - 41
      • Zahlen zerlegen ZR A S. 42 - 49
      • Zahlenstrahl ZR A S. 50 - 53
      • Plusaufgaben ZR A S. 54 - 62
      • Plusaufgaben üben ZR A S. 63 - 67
      • Minusaufgaben ZR A S. 68 - 74
      • Minusaufgaben üben ZR A S. 75 - 79
      • Plus- und Minusaufgaben üben ZR A S. 80 - 88
      • Euro GS S. 2 - 7
      • Rechnen mit Euro GS S. 8 - 11
      • Körper und Flächen G S. 12 - 17
      • Zahlen bis 20 ZR B S. 2 - 11
      • Orientierung im Zahlenraum bis 20 ZR B S. 12 - 19
    • 1. Klasse MiniMax. 2. Halbjahr
      • Plusaufgaben ZR B S. 20 - 23
      • Minusaufgaben ZR B S. 24 - 28
      • Verdoppeln und halbieren ZR B S. 29 - 33
      • Zehnerübergang: Plusaufgaben ZR B S. 34 - 41
      • 1+1 Tafel ZR B S. 42 - 46
      • Zehnerübergang: Minusaufgaben ZR B S. 47 - 53
      • 1-1 Tafel ZR B S. 54 - 58
      • Plus- und Minusaufgaben üben ZR B S. 59 - 65
      • Cent GS S. 12 - 18
      • Sachrechnen ZR B S. 66 - 69
      • Plus- und Minusaufgaben üben ZR B S.70 - 77
      • Zehnerzahlen bis 100 ZR B S. 78 - 79
      • Die Uhr GS S. 19 - 24
      • Die Woche GS S. 25 - 26
      • Das Jahr GS S. 27 - 28
      • Mathematik GS
      • Kombinatorik GS S. 36 - 37
      • Sachaufgaben lösen GS S. 29 - 35
      • Wahrscheinlichkeit GS S. 38 - 39
      • Figuren und Muster G S. 18 - 27
      • Spiegeln G S. 28 - 31
  • Mathematik GS Klasse 2
    • Zahlen und Rechnen A
    • Zahlen und Rechnen B
    • Größen und Sachrechnen
    • Geometrie
  • Tipps für Eltern
    • Bleistifte spitzen
    • Würfelbilder
    • Kopfrechnen mit der Sanduhr
  • Genderhinweis
  • Links
  • Home
  • Herzlich Willkommen
  • Elementarwissen
  • Vorkurs Mathematik
  • Mathematik GS Klasse 1
  • Mathematik GS Klasse 2
  • Tipps für Eltern
  • Genderhinweis
  • Links
  • Kurzinfo
  • Der Brief
  • Wir sind bereit
  • Der Weg in den 1. Auslandsschuldienst
  • Phase 1 bis 6
  • Phase 7
  • Nr. 1 "Hamburger"
  • Zurück in die fremde Heimat
  • Ein Leben zwischen den Stühlen und immer auf dem Sprung
  • Der Weg in den 2 Auslandsschuldienst
  • Nr. 2 "Tapas"
  • Nach Hause
  • Und dann ...
  • Abschied nehmen
  • Ankommen
  • An der Auslandsschule
  • Das Land
  • Freunde ?
  • Euphorie und Zweifel
  • Heimat ?
  • Und wieder Abschied nehmen
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen